Schwarzwälder-Bote, 06.11.2015 18:51 Uhr

Sabrina Costanzo hat sich bei Cristofero Piscitello eingedeckt: Echt italienische Spezialitäten von der Qualität, wie auf dem Genussmarkt am Wochenende, findet sie selten. Foto: Schwarzwälder-Bote
Ein italienischer Markt ist am Wochenende zu Gast in Albstadt, und dort gibt’s – ähnlich wie kürzlich an Halloween – Süßes und Saures.
Von Karina Eyrich
Albstadt-Ebingen. "Es ist schwer, solch gute Qualität zu bekommen – das hier ist einfach gute Ware. Dafür hat man ein Auge." In jedem Fall dann, wenn man Sabrina Costanzo heißt, ein italienisches Lokal wie das "Post-Italia" in Tailfingen führt und selbst aus dem Land kommt, in dem die Zitronen blühen – und nicht nur die: Oliven, getrocknete eingelegte Tomaten, Auberginen, Artischocken, gefüllte Paprika und andere Antipasti hat Cristofero Piscitello mitgebracht, der gestern als Erster seinen Stand "Il sapore Giusto" auf dem italienischen Markt eröffnet hat – er weilt bis zum morgigen Sonntag in der Stadt.
Piscitello hat Spezialitäten aus Cremona, Puglia und Sardegna mitgebracht, die es in dieser Qualität nicht in Läden gibt, wie er betont: Salami vom italienischen Schwein, ohne Gluten und Milch-Bestandteile, ungewöhnliche Käsesorten – einer hat einen mit Merlot gewürzten Mantel – und riesige Brotlaibe aus sizilianischen Holzöfen. Das Rosinenbrot sieht ein bisschen aus wie Christstollen, doch Piscitello versichert: "Wir haben es das ganze Jahr im Angebot."
Süße Verführungen zu einem schönen starken Espresso lauern am Ende der beiden Stände vor dem Rathaus, und wer bei sizilianischem Blätterteig mit Mandeln oder Äpfeln, bei Cannoli mit Vanille- oder Schoko-Creme nicht schwach wird, der ist selbst schuld.
Seit fünf Jahren ist Cristofero Piscitello in Deutschland – er lebt in Lüdenscheid und freut sich auf die Kunden in Albstadt, wo viele Italiener leben, wenngleich er sagt: "Unsere besten Kunden sind die Deutschen." Drei Jahre lang müsse man mindestens auf einen Markt kommen, weiß der Italiener – dann sei die Stammkundschaft garantiert. Sabrina Costanzo ist jedenfalls jetzt schon begeistert und nascht noch eine Olive: "Die guten sind immer mit Kern."
n Am morgigen verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.