Schwarzwälder-Bote, 19.04.2013 20:04 Uhr

Roland Tralmer und Wilfried Haas geben ihre Ehrenämter im Vorstand des HGV Albstadt-Ebingen auf – Wolfgang Gross, der Vorsitzende, verabschiedete sie mit Geschenken. Foto: LesnerFoto: Schwarzwälder-Bote
Von Liane Lesner
Albstadt-Ebingen. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Albstadt-Ebingen wird in diesem Jahr mit großer Sicherheit keinen Maimarkt veranstalten. Den Grund dafür nannte Kassierer Joachim Schmalzl im Bericht, den er am Mittwoch der Mitgliederversammlung des Vereins erstattete: Der HGV hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem Minus von über 13 000 Euro abgeschlossen, und das verdankt er in erster Linie dem defizitären Maimarkt vor einem Jahr. Einen ähnlich hohen Verlust will man nicht noch einmal riskieren.
Die Parksituation in der Ebinger Innenstadt hat den HGV oft beschäftigt – seit bekannt ist, dass das Parkhaus Hallenbad abgerissen wird, steht das Thema wieder auf der Agenda. 205 Stellplätze gingen durch den Abbruch verloren, erklärte der HGV-Vorsitzende Wolfgang Gross; wenn nicht adäquater Ersatz für sie geschaffen werde, dann sei der Zugewinn an Parkraum, den der Bau der Tiefgarage unterm Bürgerturmplatz seinerzeit gebracht habe, wieder verspielt. Wenig Verständnis bringen die Ebinger Geschäftsleute dafür auf, dass ein Parkhaus sich in nicht einmal 30 Jahren in eine Bauruine verwandelt – eine Schande sei das, war zu hören; jeder Hauseigentümer schaue doch rechtzeitig nach seinem Haus und nicht erst dann, wenn es für eine Sanierung zu spät sei. Wolfgang Gross mutmaßte, das Parkhaus sei nie wirklich gepflegt worden – er hatte im Gemeinderat als einziger gegen den Abbruch gestimmt.
Immerhin, teilte Planungsamtsleiter Gerhard Penck mit, werde die Stadt bis 2014 mit dem Abbruch warten, damit das Weihnachtsgeschäft nicht unter Parkraummangel leide. Kein wirklicher Trost, fanden die Geschäftsleute, die auch das Thema Kurzzeitparken aufgriffen und Verbesserungen forderten – unter anderem im Interesse der Bürger mit Behinderung, denen kurze Wege zu den Geschäften oder den Arztpraxen das Leben erleichtern könnten. Gerhard Penck versprach, dass die Stadt noch im Sommer ein dann zu diskutierendes Parkraumkonzept vorlegen und im Haushalt 2014 Mittel für die Umsetzung einstellen werde. Abschließend erklärte er, es bringe nichts, über gemachte Fehler zu diskutieren; vielmehr müsse man versuchen, das Beste für alle Betroffenen – einheimische Autofahrer, auswärtige Besucher, Geschäftsleute – aus der Situation herauszuholen.
Bei den Wahlen wurde Ramon Binder im Amt des stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt. Dirk Maier, Andreas Maute und Ulla Rohm sind Beisitzer, die Kasse prüfen weiterhin Bernd Hotz und Jochen Sander. Roland Tralmer und Wilfried Haas – er war über 40 Jahre lang für den HGV aktiv – gehören dem neuen Vorstandsteam nicht mehr an und wurden mit Geschenken verabschiedet. Die beiden versprachen aber, dem HGV weiterhin mit Rat und Tat – in Tralmers Fall auch mit juristischer Expertise – zur Seite zu stehen.