Christoph Holbein, 11.11.2013 11:49 Uhr SWchwarzwälder Bote

Peter Leonhard unterhielt die Besucher beim verkaufsoffenen Sonntag in Ebingen mit Zauber- und Bauchrednerkunst. Bei der Handwerk- und Kunstausstellung in der Festhalle zeigten die Aussteller auch ihrer Fingerfertigkeiten. Beim verkaufsoffenen Sonntag stöberten die Besucher in den Auslagen, die Kinder fuhren Karussell, die DRK-Rettungshundestaffel informierte über ihre Arbeit und so mancher interessierte sich für das Angebot des Schwarzwälder Boten – wie auf unserem Foto die Familie Wahl. Foto: Holbein
Albstadt-Ebingen - Für einen Weihnachtsmarkt wäre es in jedem Fall das passendere Wetter gewesen: Schnee und Schneegraupel bestimmten den verkaufsoffenen Sonntag in Ebingen. Und so waren die Besucher mit Schirmen und warmen Mäntel gewappnet.
Gegen die kalten Temperaturen halfen beim französischen Markt auch Crêpes, Waffeln und heiße Getränke. Vor den Ständen bildeten sich Schlangen. Und wem es dann doch zu frisch wurde, der stöberte wettergeschützt in den geöffneten Geschäften oder besuchte die Handwerk- und Kunstausstellung in der Festhalle. Dort herrschte dichtes Gedränge und so hatte der Varietékünstler und Schauspieler Peter Leonhard in der Figur des Karl-Heinz Dünnbier zahlreiches und aufmerksames Publikum für Bauchredner-, Zauberkunst und Mundartkabarett.
"Natürlich waren es nicht so viele Menschen wie sonst", resümiert Wolfgang Gross, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins. Doch trotz des Wetters konstatierte er "ziemlich Publikum" in den Läden, die sich die Waren angeschaut haben. Auch in der Festhalle waren die Veranstalter mit dem Besuch zufrieden, ebenso wie die Organisatoren bei der Süddeutschen Gemeinschaft, die ihren Kaffee und Kuchen an die Leute brachten. "Es war also gar nicht schlecht", bilanziert der HGV-Chef.
Der französische Markt und die Stände beim Kunsthandwerkermarkt auf dem Bürgerturmplatz litten ein wenig unter dem Schneefall. Aber auch dort hielten sich die Besucher auf und ließen sich vor allem gerne verköstigen. Das Fazit von Gross: "eine rundum gelungene Veranstaltung".